This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Aufzugsberatung
Wir helfen Ihnen bei der Projektplanung
Als Aufzugsberater sind Sie ein wichtiger Partner für Hydroware. Hier finden Sie relevante und aktuelle Informationen, die Ihnen die Planung und Vorbereitung Ihrer Projekte erleichtern.
Mit den Produkten von Hydroware kann die durch den Aufzug verursachte Umweltbelastung über die gesamte Lebensdauer des Aufzugs reduziert werden. Der unnötige Austausch von intakten Bestandteilen wird vermieden, womit nicht nur die Umwelt geschont wird, sondern auch das Budget. Weitere spezifische Informationen zur Projektvorbereitung finden Sie weiter unten.
Modernisierung
Wenn ein Aufzug bereits vorhanden ist, sollte er immer modernisiert und nicht ersetzt werden. Die Modernisierung durch Hydroware verlängert die Lebensdauer des Aufzugs und reduziert die Umweltbelastung um 50 % im Vergleich zu einem kompletten Austausch. Darüber hinaus kann der Strom- und Energieverbrauch um bis zu 70 % gesenkt werden, während sich Fahrkomfort und Kapazität des Aufzugs erhöhen. Lesen Sie hier mehr über die Modernisierung.
Neue Aufzugsanlage
Hydraulische Aufzüge sind die beste Wahl für Gebäude mit bis zu 7 Stockwerken und für Einkaufszentren mit bis zu 5 Stockwerken und bis zu 250.000 Fahrten pro Jahr. Mit unseren hydraulischen Aufzügen kann der zur Verfügung stehende Platz im Gebäude effizient genutzt werden. Bei Neuinstallationen erstellen wir Planansichten und prüfen die vorhandenen Unterkonstruktionen, um die beste Lösung zu finden. Lesen Sie hier mehr über neue Aufzugsanlagen.
Vorgeschlagene technische Funktionsbeschreibung
HydroElite VENI
71.BC/11 System mit elektronischen Ventilen – direkte Etageneinfahrt
- Die Antriebssysteme müssen mit einer Funktion zum direkten Einfahren in die Etagen ohne Schleichfahrt ausgelegt sein. Der gesamte Pumpstrom wird dem Hubzylinder mit hoher Geschwindigkeit (ohne Bypass) zugeführt, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
- Der Motor wird mit Sanftanlauf gestartet. Das Ventilsystem muss mit einem selbsteinstellenden und selbstlernenden Servoventil ausgestattet sein.
- Die maximale Ausgangsleistung für die Hebebühne muss XX A betragen. (XX = abhängig von Nennlast und Nenndrehzahl, Informationen bei Hydroware erfragen oder über Hydcalc berechnen).
- Antriebs- und Steuerungssysteme müssen vom selben Hersteller stammen und vor der Auslieferung systemgetestet werden, um eine möglichst kurze Ausfallzeit, höchste Betriebssicherheit und zukünftigen Support zu gewährleisten.
HydroElite VIDI
71.BC/31 Motorsystem mit Frequenzumrichter – reduzierte Höchstgeschwindigkeit bei hoher Last
- Die Antriebssysteme müssen mit einer Funktion ausgelegt werden, die eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit während der Aufwärtsfahrt mit hoher Last zulässt. Die Nenndrehzahl bei hohen Drehzahlen wird sukzessive reduziert werden, wenn die Belastung 25 Prozent der Nennlast übersteigt, um den Leistungsbedarf zu reduzieren.
- Der Motor muss luftgekühlt sein und einen Wirkungsgrad von mindestens 90 % haben.
- Die maximale Ausgangsleistung für die Hebebühne muss XX A betragen. (XX = abhängig von Nennlast und Nenndrehzahl, Informationen bei Hydroware erfragen oder über Hydcalc berechnen).
- Antriebs- und Steuerungssysteme müssen vom selben Hersteller sein und vor der Auslieferung systemgetestet werden, um eine möglichst kurze Ausfallzeit, höchste Betriebssicherheit und zukünftigen Support zu gewährleisten.
Sowohl HydroElite VENI als auch VIDI
71.EA Steuersystem in Aufzugsanlagen
- Das Leitsystem muss von Firmen gewartet und repariert werden können, die der Anlagenbetreiber für geeignet hält. Alle für Service und Wartung erforderlichen technischen Unterlagen, Spezialwerkzeuge, Programmiergeräte usw. müssen mitgeführt werden und über die Lebensdauer der Steuerung nutzbar bleiben. Schaltpläne müssen alle in Schaltschränken vorgenommenen Verbindungen darstellen. Die Dokumentation aller Parameter und Fehlercodes muss in Betriebs- und Wartungsanleitungen enthalten sein. Der Lieferant muss sich verpflichten, technische Unterstützung, Ersatzteile, etc., während der gesamten Lebensdauer des Steuerungssystems an jede Aufzugsfirma zu liefern. Die Steuerung muss nachträglich um weitere Funktionen ergänzt oder erweitert werden können.
- Alle programmierbaren und einstellbaren Parameter und Funktionen des Steuerungssystems müssen über die gesamte Lebensdauer des Steuerungssystems veränderbar sein, ohne dass weitere Neuprogrammierungen, Zubehörteile, Sperrcodes oder Ausrüstungen vom Anlagenbetreiber beschafft werden müssen.
- Steuerungssysteme müssen zusammen mit dem vorgesehenen Antriebssystem systemgetestet werden.
SeilElite MRL
Aufzugssteuerung und Benutzeroberfläche
- Dokumente und Schaltpläne in der Benutzeroberfläche
- Diagnosetool in der Benutzeroberfläche –
- Vollständige Übersicht über den Sicherheitskreis mit Einzelpunkterkennung
- Fahrtenkurven
- Status des Aggregats
- Dynamische Fernüberwachung über Cloud-Anbindung – Möglichkeit, z.B. Zeitvorgaben o.ä. zu ändern
- Softwareaktualisierung per Fehrnzugriff
- Anleitungsfilme Montage & Wartung direkt auf dem Bildschirm der Aufzugssteuerung
- Volle Nachvollziehbarkeit – Verwaltung von Benutzerprotokollen
- Zeitliche Protokolle – mit der Möglichkeit, zwischen Ereignis-, Fehler- und Benutzerprotokollen aufzuteilen
- Fehlerprotokolle werden mindestens 1 Jahr lokal in der SeilElite gespeichert
- Alle Protokolle können über die HydroCloud-Verbindung für mindestens 3 Jahre gespeichert werden
- CAN- und Ereignis-Live-Feed
- Vollständige Konformität mit CiA417
- Steuerung von CAN-Geräten direkt über die Benutzeroberfläche möglich
- Kontrolle aller Parameter einschließlich:
- Position der Kabine
- Geschwindigkeit
- Temperatur
- Status des Aggregats
- Sicherheitskreis
- Sprachauswahl der Anzeige
- Web-basierte Benutzeroberfläche
- Automatische Tests und speichern der durchgeführten Testprotokolle
- Verbindung mit smarten Geräten wie Handy oder Tablet direkt zur Steuerung
- Liftsteuerungsfunktionalität unabhängig von der Benutzeroberfläche
- Offenes System, das von jedem ohne Spezialwerkzeug gewartet werden kann
- Dezentrales Aufzugssteuerungssystem – Steuerung im Schacht und Benutzerschnittstelle außerhalb des Aufzugsschachts, einschließlich:
- Touch-Bildschirm mit Benutzeroberfläche
- Messungen der Antriebsdaten
- Evakuierungsprozesse
- Zurücksetzen von Sicherungen in der Steuerung
- Anschlussmöglichkeit für die Drahtlose Montagebirne
Aufzugsschacht
- SIL3-zertifizierte Positions-Überwachungseinheit
- Keine Endschalter oder Bodenzonenanzeiger erforderlich
- Türüberbrückung zum Nivellieren und Nachnivellieren – 2 separate Kabinentürseiten
- Grubenknoten – Verbindungskasten auf halber Strecke in der Grube, um mehrere Drähte vom Motorraum zum Schacht zu vermeiden
Offenes System
- Die Aufzugssoftware sollte nach einem offenen Protokoll konzipiert werden.
- Die Integration von Aufzugsdaten in ein Property-Management-System kann durch eine hierfür entwickelte API möglich gemacht werden.
- Das System muss dem CANopen LIFT-Protokoll (oder einem ähnlichen offenen Protokoll) folgen, um sicherzustellen, dass Ersatzteile von Drittanbietern kompatibel sind, die nicht vom Originalhersteller geliefert oder getestet wurden.
- Das Steuerungssystem muss von Unternehmen gewartet und repariert werden können, die der Aufzugseigentümer für angemessen hält.
OEM – Originalhersteller
- Vor-Ort-Support in der Landesprache direkt vom Originalhersteller
- Ersatzteilverfügbarkeit innerhalb von 24 Stunden
- 5 Jahre Garantie vom Originalhersteller
- Steuerung und Antriebseinheit werden vor dem Versand durch den Originalhersteller zusammen an Realbedingungen vorgetestet
- 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit vom Originalhersteller
Remote Monitoring
Fernüberwachungssystem mit zugehöriger webbasierter Benutzerplattform zur Übersicht über alle angeschlossenen Steuerungssysteme des Produktlieferanten. Die Netzwerkverbindung muss über ein privates Mobilfunknetz erfolgen, das verschlüsselt werden muss. Folgende Echtzeitinformationen müssen per Fernzugriff verfügbar sein:
HydroElite 3G-5.20 (V5)
Echtzeitinformationen
- Betriebszustand des Aufzugs
- Status des Sicherheitskreises
- Fahrtrichtung
- Fehlercodes
- Reflexlichtschranke & Fotozellen
- Türstatus
- Öltemperatur
- Kabinenposition
- Umgebungstemperatur
- Inspektionsstatus
Historische Daten
- Anzahl Fahrten (insgesamt und pro Tag)
- Betriebszeit
- Fehler-Log
- Exporttool (CSV)
Option
- Energieverbrauch
Einer der grössten Vorteile von HydroCloud ist, dass Sie die Möglichkeit haben, den Energieverbrauch des Aufzugs zu messen. Der Energiezähler zeigt an, zu welchen Zeiten der Lift am meisten Energie verbraucht, was Ihnen hilft, Rückschlüsse zu ziehen und Komponenten wie Türen, Kabinenbeleuchtung etc. zu optimieren, um den Lift effizienter zu machen.
Hydroware Verkauf
Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren.
Ersatzteile innert 24 Stunden.
Erfolgsgeschichte: Aus der Sicht eines Aufzugsberaters
Nach der besten Lösung für ein jedes Aufzugsprojekt suchen.
„Der erste Hinweis auf Hydroware kam von einem Auftragnehmer“, sagt Robin Primrose, Aufzugsberater in Schottland. „Das ist ein paar Jahre her und mittlerweile habe ich meine eigenen Erfahrungen mit einer Vielzahl von Installationen gemacht.“
Unvoreingenommene Einschätzung
„Für mich als Berater ist es wichtig, eine unvoreingenommene Einschätzung für den Kunden vorzunehmen, um glaubwürdig zu bleiben, und damit der Kunde die beste Lösung bekommt. Das heisst, ich betrachte die Gesamtkosten für die Installation und den Betrieb des Aufzugs.“
Einfach zu installieren
„Bisher habe ich von meinen Kunden nur positive Kommentare zum System von Hydroware erhalten: Dass es einfach zu installieren ist, die Lieferungen pünktlich ankommen und das System sofort funktioniert, wenn sie es starten. Dass mein Kunde mit dem Produkt zufrieden ist, ist für mich absolut entscheidend.“
Vorteil von Modernisierungen
Im letzten Jahr stammten 50 % der Hydrauliksysteme, die ich dem Kunden vorgeschlagen habe, von Hydroware, und diese Zahl wird in Zukunft sicherlich noch steigen. Besonders in Anbetracht des Vorteils, Modernisierungen mit dem System von Hydroware durchzuführen, ohne die funktionierenden Teile des alten Aufzugs wegwerfen zu müssen. ”
Robin Primrose, Aufzugsberater in Schottland
